Das Stadtteilbüro hat zu folgenden Sprechzeiten geöffnet: Immer dienstags 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr und donnerstags 16 bis 19 Uhr. Ansonsten sind wir wie immer per E-Mail (stm-duerrlewang@weeberpartner.de) oder telefonisch (0711/62009360) erreichbar. |
Die Einweihung hat erfolgreich stattgefunden - der Spielplatz Lunaweg ist nun offiziell eröffnet!
Planung zur Umgestaltung der Osterbronnstraße - Variante Mischverkehr mit reduziertem Querschnitt und Piktogrammspur wird durch den Gemeinderat zugestimmt
Die Abteilung Verkehrsplanung hatte verschiedene Varianten zur Osterbronnstraße erarbeitet. Als Empfehlung für den Gemeinderat hat die Verwaltung die Variante "Mischverkehr mit reduziertem Querschnitt und Piktogrammspur" abgegeben (diese Variante wurde bereits am 23.11.2021 im Bezirksbeirat Vaihingen vorgestellt und als Kompromisslösung mehrheitlich für gut befunden). Bei der Variante können mit 92 Parkplätzen und 4 Taxi-Parkplätzen 26 Parkplätze mehr erhalten werden, als bei den Varianten mit eigenem Fahrradweg oder Schutzstreifen. Der reduzierte Querschnitt führt erfahrungsgemäß zudem zu geringeren gefahrenen Geschwindigkeiten, was positiv für die Radfahrenden ist und die größte gestalterische Aufwertung des Straßenraums ermöglicht. Im Sinne des Schwammstadt-Prinzips kann zudem ein wichtiger Beitrag hin zu einer stärker begrünten und klimaangepassten Stadt geleistet werden, indem die in ihrer Breite maximierten Seitenräume mit Sickerpflaster und offenen Baumbeeten gestaltet werden.
Der Gemeinderat hat der Planung zur Umgestaltung der Osterbronnstraße mit der Variante Mischverkehr mit reduziertem Querschnitt gemäß Empfehlung des Amts für Stadtplanung und Wohnen in der Sitzung am 20.07.2023 zugestimmt. Die Verwaltung wird damit ermächtigt, den Zuschlag auf das Angebot zu erteilen und die Leistungsphasen 1 bis 3 für den östlichen und westlichen Teil abzurufen.
Hier finden Sie die Beschlussvorlage zur Vorplanung zur Umgestaltung der Osterbronnstraße (GRDrs 441-2023).
Hier finden Sie das Protokoll der Gemeinderatssitzung am 20.07.2023 zur Vorplanung zur Umgestaltung der Osterbronnstraße
Bürgerbeteiligungsveranstaltungen zur Umgestaltung von Straßenzügen in Dürrlewang
Am 03.07.2023 hat die Vorstellung des Vorentwurfs zur Umgestaltung der Galileistraße und des Junowegs stattgefunden. Hier finden Sie das Protokoll.
Am 10.07.2023 hat die Vorstellung des Vorentwurfs zur Umgestaltung der Schopenhauerstraße stattgefunden. Hier finden Sie das Protokoll.
S´Läuft Dürrlewang
In Kooperation mit der Bürgerstiftung Stuttgart, der Schönbuchschule, der AWO Begegnungsstätte und engagierten Dürrlewanger*innen wurden drei S`Läuft-Strecken in Dürrlewang erarbeitet. Die Strecken wurden anschließend ausgeschildert und ins S`Läuft-Programm-Heft mitaufgenommen. Die Idee ist, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen und zum Laufen von 5.000 Schritten und mehr anzuregen. Dazu können die ausgewiesenen Laufstrecken in den Stadtbezirken genutzt werden. In einigen Stadtbezirken haben sich bereits Lauftreffs gebildet, die regelmäßig zusammen laufen. Regelmäßig verlost die Bürgerstiftung immer wieder tolle Preise unter allen Läufer*innen. Dazu muss ein ausgefüllter Laufzettel eingereicht werden. Alle Infos dazu unter: https://s-läuft.de/
Am Freitag, den 12. Mai hatte die Auftaktveranstaltung zu den neuen S'Läuft Routen Dürrlewang stattgefunden. Nach einem Besuch von Äffle und Pferdle wurde gemeinsam eine erste Route begangen. Anschließend gab es Verpflegung in der AWO. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Ab sofort gibt es auch eine Laufgruppe in Dürrlewang - unter Leitung von Maria Jakob wird immer dienstags um 10:30 Uhr die große Runde gelaufen (https://s-läuft.de/duerrlewang-rundrum/).
Umgestaltung Mittelweg zwischen Dürrlewang- und Galileistraße
Nach den vor-Ort-Beteiligungen am 04.07.2022 und 20.10.2022 erfolgte am 28.02.2023 die Vorstellung und Berichterstattung zum Vorentwurf im Bezirksbeirat Vaihingen. Anschließend an die positive Beratung im Bezirksbeirat folgt nun bis zum Sommer die Ausarbeitung des Entwurfs durch das beauftragte Planungsbüro gessweinlandschaftsarchitekten.
Raumnutzung Stadtteilbüro Dürrlewang
Sie haben eine Gruppe, eine Initiative, eine Idee... und suchen einen Raum? Wir haben Platz! Im Stadtteilbüro Dürrlewang - kostenlos nutzbar bei offenen, nicht gewerblichen Angeboten. Z.B. für Familiennachmittage, Spielenachmittage/-abende, Adventscafé, Lern- oder Sprachgruppen, Musik-, Bastel- oder sonstige Hobbygruppen. Für Fragen sind wir für Sie da: Per E-Mail stm-duerrlewang@weeberpartner.de oder kommen Sie in der Sprechstunde vorbei: Immer dienstags 9:30 bis 12:30 Uhr und donnerstags 16 bis 19 Uhr.
Ein Verein für Dürrlewang?
Weitere Informationen hier: https://stuttgart-duerrlewang.de/ein-verein-fuer-duerrlewang
Presseartikel der Filderzeitung
__________________________________________________________________________________________________________
Falls Sie selbst Unterstützung benötigen oder Ihre Hilfe anbieten möchten, können Sie sich an folgende Kontakte wenden. Hier werden Hilfe und Bedarf koordiniert:
AWO Begegnungsstätte Dürrlewang
Tel.: 0711 749830
bgs.duerrlewang@awo-stuttgart.de
AWO Stuttgart
hilfeaktion@awo-stuttgart.de
Evangelische Kirchengemeinde Rohr-Dürrlewang: „Nachbarn helfen“
Diakon Elmar Bruker
Tel.: 01523 1702095
aktion.nachbarn.helfen@rohr-duerrlewang.de
Katholisches Pfarramt Maximilian Kolbe, Stuttgart-Vaihingen
Tel.: 0711 722 48 88 - 0
hpfarramt.vaihingen@drs.de
Lebensmittel-Lieferservice in der Nähe:
Königsmarkt
Osterbronnstr. 70
Tel.: 0711-7451989
Bonus-Markt Rohr
Schönbuchstr. 23
Tel.: 0711-7451278
Die Corona-Hotline bzw. das Bürgertelefon der Landeshauptstadt Stuttgart erreichen Sie telefonisch wie folgt:
Montag bis Freitag 0711/216-88888 und 0711/216-88688
an Samstagen und Sonntagen 0711/216-88200
www.coronavirus.stuttgart.de